Kategorien
Schnellkauf
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Willkommen zurück!
Kundengruppe: Gast
Produktbeschreibung
Käfer ab 8/1964 Limousine
Ohne Nut für Zierleiste
Bei defekten oder ausgetrockneten Dichtungen sind unbedingt diese Dichtungen zu erneuern. Auch beim Erneuern einer Scheibe muss die Dichtung gewechselt werden, da sich die alte harte Dichtung nicht mehr an die neue Scheibe anpassen kann! Der Weichmacher ist mit den Jahren raus und das führt dazu, dass die Dichtungen brüchig und undicht werden. Auch schrumpfen die Dichtungen. Wichtig ist auch, dass die Dichtungen nicht aus einem laufenden Meter aus Profilgummi aneinanderverschweisst wurden, sondern dass die Dichtungen vorgeformte Radien haben. Darum achten Sie immer darauf, dass die Dichtung entsprechend der Form richtig sitzt. Unsere Dichtungen sind von hoher Qualität und haben, bis auf die Callook-Dichtung, vorgeformte Radien.
Wichtig ist beim Ausbau der alten Dichtung mit Scheibe, dass Sie die alte Dichtung NICHT mit einem Teppichmesser herausschneiden. Hierbei sticht die Klinge durch das Gummi und ritzt ein Schnitt in den Lack des Dichtungssitzes in der Karosse. Diese fast unsichtbar kleine Beschädigung führt später unweigerlich zu Korrosion. Hebeln Sie mit einem Schraubenzieher einfach von innen die Dichtlippe auf 30-40 cm nach aussen, dann können Sie die Scheibe vorsichtig mit großflächig angebrachten Druck nach aussen wegdrücken. Dort sollte dann jemand stehen, der diese dann auch festhält.
Die Montage geht am besten zu zweit und wie folgt.
Sie benötigen:
Eine Wäscheleine oder gleich starkes Kabel welches 20 cm länger ist als der Umfang der einzuziehenden Scheibe.
Werkzeug Artikelnr. kf4112
Spüli oder Reifenmontagepaste
Die Montage der Zierleiste, wenn erforderlich, wird in der Artikelbeschreibung der jeweiligen Zierleiste erklärt.
Wichtig bleibt hier nur erwähnt, dass diese Leiste unbedingt VOR dem Einbau geschehen muss. Es ist nicht möglich die Zierleiste nach dem Einbau der Scheibe anzubringen.
1. Legen Sie die Dichtung zuerst um die gesäuberte Scheibe. Hierbei wichtig, auf die Aussenseite achten, nicht dass das Fenster eingebaut ist und die Schrift nach innen zeigt!
2. Legen Sie eine Kunststoffwäscheleine oder Kabel der gleichen Stärke in die Nut, die später im Rahmen hält. Achten Sie darauf, dass der Anfang/Ende des Kabels an der längsten Geraden des Fensters beginnt, bzw. endet.
Also z.B bei der Frontscheibe mittig oben oder unten und nicht rechts oder links. Bei den hinteren Seitenscheiben dann entsprechen unten mittig der Zierleistenseite. Bei der Heckscheibe hierbei mittig oben, da die Person aussen, nur schwer nach unten drücken kann sondern zwangsläufig von hinten schräg nach oben drückt.
3. Bestreichen Sie die Gummileiste an der Anliegefläche nun mit Spüli oder Reifenmontagepaste.
4. Befestigen Sie den Sauggriff mittig der Innenseite und setzen Sie das Fenster mit Dichtung in die Fensteröfnnung und drücken es vorsichtig nach.
5. Während die zweite Person von aussen das Fenster auf Druck hält oder, wenn alleine, Sie den Sauggriff von innen heranziehen, ziehen Sie langsam und vorsichtig die Wäscheleine nach innen und achten darauf, dass sich die Dichtlippe innen um den Karosserierahmen legt. Zu beachten ist dabei, dass die Scheibe dabei nicht wegwandert, diese MUSS in Position gehalten werden. Nun immer weiter das Kabel einziehen und die Scheibe und deren Position im Blick halten. Die Person aussen hilft dabei, nur ist wichtig, dass nicht zuviel Druck ausgeübt wird, denn die Scheibe ist nur bedingt biegefähig. Besonders bei alter wiederverwendeter Verglasung ist Vorsicht angebracht! Da sollte besser nur gezogen werden. Bloss nicht mit der Faust hauen oder ruckartig herandrücken.
6. Wenn dann endlich das Fenster drin ist und die Dichtlippe rundherum im Fahrzeuginneren richtig sitzt, sollte von aussen kurz und fest nachgedrückt werden.
Hektik und Grobmotorik ist bei der Montage wenig hilfreich und kann schnell teuer werden.Kundenrezensionen:
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Vorgeformte Dichtungen Seitenfenster Links ohne Profil
Käfer ab 8/1964 LimousineArt.Nr.: 4910Lieferzeit: 4-5 TageLüftungsgitter schwarz (Paar)
Käfer 1300-1500-1302-1303 Limousine
ab 8/1970Art.Nr.: 0781Lieferzeit: 4-5 Tage"Mexico style" Kofferraumdichtung (unter Windschutzscheibe)
Käfer 1200-1300-1500-1302 ab 1961Art.Nr.: 0484Lieferzeit: 4-5 Tage"Mexico style" Kofferraumdichtung (unter Kofferraumdeckel)
Käfer 1200-1300-1500-1303 alle ModelljahreArt.Nr.: 0736Lieferzeit: 4-5 TageMotorhaubengummi
Käfer Motordeckel 8.1966 und später
Karmann Ghia Heckklappe 1966 (FIN 146 971 719) und später
Typ 3 Heckklappe vorne 1963 (FIN 209 893) und später
Kübel Heckklappe
Vanagon/T25 Kupplungspedal bis 12.1982 (nur für Fahrzeuge mit eine mechanische Verbindung)Art.Nr.: 0768Lieferzeit: 4-5 Tage
Diesen Artikel haben wir am 22.05.2010 in unseren Katalog aufgenommen.